Die BewerberBoost GmbH ist ein Dortmunder Unternehmen, das seit über fünf Jahren erfolgreich auf dem Markt der Personalvermittlung tätig ist. Es hat sich auf die qualitativ hochwertige Rekrutierung von Fachkräften für andere Unternehmen spezialisiert und vermittelt ausschließlich Top-Kandidaten, die perfekt zu den geforderten Profilen passen. Mit einer beeindruckenden Durchlaufzeit von nur 30 Tagen ist BewerberBoost in der Lage, hochqualifizierte Fachkräfte zu finden und zu vermitteln. Durch den Einsatz innovativer Methoden, datengesteuerter Technologien und zielgerichteter Ansätze erreicht BewerberBoost sowohl aktive als auch passive Arbeitssuchende und stellt sicher, dass seine Kunden Zugang zu den besten verfügbaren Talenten erhalten.
BewerberBoost ist eines der Unternehmen, die die Bedeutung der Datenvisualisierung früh erkannt haben. Aus diesem Grund setzen sie von Anfang an auf Plecto. Nach einer schnellen Marktanalyse und einem Vergleich der verfügbaren Lösungen stellte sich Plecto als das beste Werkzeug zur Visualisierung ihrer Daten heraus.
Die Produktimplementierung wurde von Florian Quernhorst, Mitbegründer von BewerberBoost, übernommen. Aufgrund seiner Erfahrungen bei anderen Unternehmen kam er zu dem Schluss, dass Plecto die am einfachsten zu nutzende Plattform ist.
Nun haben alle Mitarbeiter Zugang zu Echtzeitdaten, was die Transparenz erhöht und alle an ihren Zielen ausrichtet. „Wir haben einen riesengroßen Bildschirm und dann haben wir noch in Büros vereinzelte Fernseher, damit jeder quasi genau weiß, wo er gerade steht“, sagt David Belter, CEO von BewerberBoost.
Eine auf Daten basierende Kultur
Der gesamte Betrieb und die Arbeitskultur von BewerberBoost basieren auf Daten. Ohne Plecto wäre eine sofortige Datenanalyse und die darauf basierende Entscheidungsfindung nicht möglich.
Die am häufigsten genutzte Funktion ist definitiv die Dashboard-Funktion, die dabei hilft, den Fortschritt in Richtung der Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu visualisieren. "Dass man Zahlen, Daten, Fakten auf einen Blick hat, die man jederzeit einsehen kann. Wo stehe ich am heutigen Tag? Wo stehe ich für den Monat? Das ist der größte Pluspunkt, den wir haben.“ Die Dashboards verfolgen alles – Anrufe, Termine, Einnahmen und mehr.
Insgesamt hilft Plecto dem Unternehmen laut David, etwa 20 Stunden pro Woche für Berichte und Datenerfassung einzusparen, was sich auf über 1.000 Stunden pro Jahr summiert. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, sich auf Aufgaben mit höherer Priorität zu konzentrieren, wie beispielsweise die Rekrutierung von Spitzenkräften und die Geschäftsentwicklung.
Außerdem unterstützt Plecto das Unternehmen dabei, Managemententscheidungen zu treffen, die nicht immer einfach sind. „Anhand dessen treffen wir auch Entscheidungen. Wer gut performt hat, wer schlecht performt hat, mit wem man noch mal reden muss, wie man auch vielleicht von wem man sich trennen muss. Das passiert alles anhand von Daten“, sagt David.
Immer im Grünen Bereich
Die Integration von Plecto war ein entscheidender Faktor, um die Produktivität konstant hochzuhalten und voranzutreiben. “Ich würde behaupten, die Produktivität ist auf jeden Fall hochgegangen, weil jeder muss sich ja in einer gewissen Form entweder vom Team oder vor der Führungsebene rechtfertigen, wenn er seine Zahl nicht erreicht,” sagte David.
Die Dashboards verwenden ein einfaches Farbsystem, um die Leistung jedes Mitarbeiters darzustellen. Grün steht für hervorragende, Gelb für durchschnittliche und Rot für schlechte Ergebnisse. Dadurch wird die Leistung auf einen Blick sichtbar und zur Selbstbeobachtung ermutigt.
"War ich heute fleißig, war ich heute nicht fleißig? Auf welchem Platz bewege ich mich? Bin ich Rot, Gelb oder Grün in den Calls/Umsatz auf täglicher Basis und auf Monats [...] Hilfts das schon dabei, dass die Jungs und Mädels sich gegenseitig so ein bisschen ärgern, sich gegenseitig motivieren und dann danach streben, grün zu werden, gewisse Symbole zu bekommen, gerade bei neuen, die bei uns anfangen, ist das so."
David Belter
BewerberBoost nutzt die Benachrichtigungsfunktion von Plecto, um jeden Geschäftsabschluss zu feiern. Wenn jemand ein Deal abschließt, ertönt ein lauter Hupton und der Name sowie der Umsatz der Person erscheinen auf dem großen Bildschirm. Gleichzeitig hebt die Leistungsfunktion von Plecto alle Abzeichen hervor, die sich die Person verdient hat. Das macht Erfolge sichtbar und motiviert das gesamte Team. Allein der Hupton reicht aus, um alle für einen Moment innehalten und jubeln zu lassen.
“Wenn ich einen richtig guten Tag hatte, viel gecallt habe, vielleicht Umsatz gemacht habe und dann auch gewisse Symbole bekomme. Also, die Emojis, nehmen die Namen”, sagt David.
Mit Plecto ist das Ziel für alle ganz einfach: Im grünen Bereich bleiben!
Bist Sie bereit, Ihren Recruiting-Vorgang zu revolutionieren?
Melden Sie sich für einen 14-tägigen kostenlosen Test an oder vereinbaren Sie eine persönliche Demo mit Plecto. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie einfach es ist, eine leistungsstarke, datengesteuerte Kultur aufzubauen – so wie es BewerberBoost vom ersten Tag an getan hat!
David Belter
CEO
Related Customer Stories
“100% More on Their Game”: Arnold & Sons Finds Motivation in Plecto Dashboards
Inside Arnold & Sons’ shift to Plecto dashboards—real-time KPIs, sharper coaching, and 100% higher engagement.
Düsseldorf Recruitment Firm Boosts Meeting Scheduling and Appointment Rates by 300% with Plecto
Explore emploio’s Plecto-powered transformation: live dashboards, gamification, and data-driven recruiting.
Game-Changing Culture Drives 20% Increase in Calls and Jobs at Electrika
Electrika boosted performance by 15–20% with Plecto dashboards and gamification—turning reporting struggles into real-time wins and team-wide motivation.
Sign Up
Build your first dashboard. Start your 14-day free trial today