Die in Düsseldorf ansässige Personalvermittlung emploio GmbH gehört zur nächsten Generation. Das Unternehmen hat sich auf die Personalvermittlung in Sachen Vertrieb, Medizin, Finanzen, IT und Führungskräfte spezialisiert. Mithilfe der innovativen Methode Social Sourcing 3.0® unterstützt emploio Unternehmen dabei, Top-Talente schneller und präziser zu identifizieren und zu rekrutieren als mit herkömmlichen Verfahren. Mit diesen Recruiting-Lösungen erreicht emploio eine bis zu dreifach schnellere Rekrutierung, eine Matching-Genauigkeit von 96 Prozent und Lösungen, die bis zu neunmal kosteneffizienter sind als herkömmliche Sourcing-Modelle. Mit emploio-Sales bietet das Unternehmen zudem eine eigene Marke, die sich ausschließlich auf die Personalsuche im Vertrieb konzentriert und Unternehmen mit den besten Talenten im Sales verbindet. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Lieferzeit, da die ersten geeigneten Kandidaten meist innerhalb von 48 Stunden vermittelt werden.
Bevor Plecto ins Spiel kam, sah es für emploio eher schwierig aus. Die meisten Daten mussten manuell eingegeben werden, wodurch Berichte oft zu Engpässen wurden und es nahezu unmöglich war, die wichtigsten Kennzahlen und KPIs in Echtzeit zu verfolgen. Das führte zu einem Mangel an Motivation. Die Mitarbeiter konnten weder ihren Fortschritt bei der Zielerreichung noch die Auswirkungen ihrer Bemühungen auf das große Ganze nachvollziehen.
Lösung
Der Grund für die Suche nach einer neuen Lösung war einfach: Das Personalvermittlerunternehmen wollte die Datenvisualisierung automatisieren und keine Zeit mehr mit der manuellen Verfolgung von KPIs verschwenden.
Ebenso wichtig war die Möglichkeit, alles aus der Ferne zu verwalten, damit die Führungskräfte das Team auch ohne Anwesenheit vor Ort unterstützen und anleiten konnten. Ohne ein solches Tool arbeiteten sowohl die Manager als auch die Berater im Wesentlichen im Dunkeln und verließen sich auf veraltete Tabellenkalkulationen.
Die Einführung von Plecto veränderte das Leistungsmanagement und brachte Klarheit in die KPIs. Anstatt auf Berichte zu warten oder sich zu fragen, wie es um ihre Leistung bestellt ist, können die Mitarbeiter nun ihre eigenen Fortschritte bei der Zielerreichung sofort sehen.
Diese Transparenz erleichterte nicht nur die Leistungsverfolgung, sondern ermöglichte es den Mitarbeitern auch, schnell zu reagieren. Wenn jemand merkte, dass er zurückfiel, wusste er genau, wann er „noch ein bisschen Gas geben musste”, um die Lücke zu schließen.
Das Management wiederum konnte ihre Teams proaktiv unterstützen, egal ob sie im Büro waren oder aus der Ferne arbeiteten. Mit Plecto wurde das Leistungsmanagement vom Rätselraten zum klaren, datengesteuerten Handeln.
Warum Plecto? Die goldene Mitte
Auf die Frage, warum sich das Unternehmen für Plecto und nicht für einen der Wettbewerber entschieden hat, antwortete der Prozessmanager Zeynel ganz einfach: „Plecto istdie goldene Mittezwischen den Konkurrenten.“
„Plecto war tatsächlich das Einfachste und Unkomplizierteste sowohl in Bezug auf die tägliche Nutzung als auch auf den Implementierungsprozess", fügt er hinzu. Auch für Leute ohne technischen Hintergrund war die Einführung des Tools einfach. Innerhalb kürzester Zeit konnte das Team leicht nachvollziehbare Dashboards erstellen, die sich an seine spezifischen Bedürfnisse anpassen ließen.
Ergebnisse
Nachdem Plecto eingeführt und vollständig mit anderen Tools wie Aircall und HubSpot integriert worden war, stieg die Leistung des Teams sprunghaft an. „Seit ihrer Einführung halten sich unsere Mitarbeiter in99 % der Fälle an die festgelegten Aktivitätsziele“, sagt Zeynel. „Außerdem konnten wir unsere Terminquoten und die Anzahl der Termine um300 % steigern.“
Darüber hinaus führte diese Lösung zu einem Flywheel-Effekt: „Je mehr Termine wir machen, desto mehr Leute haben wir im Setting, desto mehr Closings können wir erzielen – und dementsprechend mehr Leute können wir abschließen.“
Was früher ein zeitaufwendiger manueller Prozess war, wurde zu einem reibungslosen, datengesteuerten System. Dies motivierte die Düsseldorfer Personalvermittler und führte zu messbarem Wachstum.
„Plecto ist sehr motivierend, vor allem, wenn man die Tagesergebnisse direkt sieht. Gleichzeitig dient es auch als Inspiration - man kann sich mit den Seniors oder mit denjenigen austauschen, die gerade Best Practices anwenden oder Top-Performer sind, und bewährte Verfahren übernehmen.“
Zeynel Ali Aydin
Neben der Visualisierung spielten auch die Gamification-Funktionen von Plecto eine entscheidende Rolle, um die Motivation im Team zu steigern. Echtzeit-Dashboards und Wettbewerbe sorgten für zusätzlichen Schwung und verwandelten tägliche Erfolge in Gründe zum Jubeln. Funktionen wie Münzen, personalisierte Songs und sogar Cristiano Ronaldos „Siuuuu!“-Benachrichtigung ließen jeden Erfolg wie einen Treffer in der Champions League erscheinen.
Darüber hinaus nutzt der Personalvermittler aktiv das Coaching-Modul von Plecto. Dadurch ist das Management in der Lage, proaktiv einzugreifen, wenn es bemerkt, dass etwas nicht stimmt, und diese Erkenntnisse in gezielte Coaching-Momente umzuwandeln, die den Mitarbeitern dabei helfen, sich weiterzuentwickeln.
Auf die Frage, welche Bereiche des Unternehmens am meisten von der Arbeit mit Plecto profitiert haben, antwortete Zeynel, dass es vor allem das Management und die Vertriebsabteilung seien. Sie konzentrieren sich auf die schnelle Findung von geeigneten Vertriebsmitarbeitern, Vertriebsmanagern und Vertriebsleitern in Kontakt zu treten. Für das emploio-Team seien die Dashboards das wertvollste Element, denn „wir können auf einen Blick sehen, wo wir stehen und wie viel noch zum Erreichen unserer Ziele fehlt.“
Möchten Sie Ihr Rekrutierungsunternehmen auch so verbessern wie Emploio?
Dann buchen Sie eine persönliche Demo mit Plecto oder melden Sie sich hier für eine 14-tägige Testversion an. So können Sie selbst sehen, wie viel Zeit Ihr Team bei der manuellen Arbeit sparen kann.
Zeynel Aydin
Process & Operations Manager
Verwandt Erfolgsgeschichten von Kunden
Wie Plecto die Vertriebskultur im weltweit größten Sicherheitsunternehmen verändert hat
Plectos Echtzeit-Dashboards verbesserten bei G4S die Motivation, den Kundenservice und die Team-Ausrichtung, auch während der Pandemie.
CEO einer Meeting-Buchungsagentur lobt Plecto: „Es ermöglicht uns, Herausforderungen zu erkennen und schnell zu reagieren“
Die Meeting-Buchungs- und Telemarketing-Agentur Cuneo verwandelt Leads effizient in Anrufe und gebuchte Meetings mit ihrem anpassbaren Echtzeit-Kampagnendashboard.
Telemarketing-Agentur erreicht 99 % Effizienz und längere Kampagnen dank Plecto-Dashboards
Entdecken Sie, wie die auf den deutschen Markt fokussierte Telemarketing-Agentur OB2B das Anruf- und Kampagnenmanagement mit Hilfe von Plecto-Dashboards und Benachrichtigungen optimiert hat.
Registrieren
Erstellen Sie Ihr erstes Dashboard. Starten Sie noch heute 14-tägige kostenlose Testphase