
Wertschätzung ohne Offenlegung von Identitäten.
Nutzen Sie Avatare, Spitznamen oder Mitarbeiter-IDs statt echter Namen oder Fotos.

Fördern Sie Zusammenarbeit statt Einzelwettbewerb. Konzentrieren Sie sich auf Teamleistungen und gemeinsame Ziele – zum Beispiel mit einem Team-CSAT-Wettbewerb, einem Standort-gegen-Standort-Verkaufsranking oder einem „Race against the Clock“, um das Team-Call-Ziel zu erreichen.

Ziele, Fortschritt und Provisionen bleiben vertraulich – mit Funktionen wie:
- Dynamische Dashboards: Wechseln Sie zwischen Teamleistung und Ihrem eigenen Beitrag.
- Performance Agreements: Private, personalisierte Leistungsziele, sichtbar nur für Mitarbeiter und direkten Vorgesetzten.
- One-on-Ones: Vertrauliche Coaching- und Entwicklungsgespräche zwischen Mitarbeiter und direktem Manager.


Passen Sie die Sichtbarkeit an die Anforderungen des Betriebsrats an. Mit Plectos benutzerdefinierten Berechtigungsprofilen legen Administratoren genau fest, wer was sehen darf.
